Telefon: +34 963690100
E-Mail: datenschutz@dsvalencia.org
Adresse: Jaime Roig, 14 – 16, – 46010 – Valencia (VALENCIA)
Deutsche Schule Valencia

FAQ Gymnasium

1. Ab wann können Schüler*innen ins Gymnasium aufgenommen werden?
Ein regulärer Einstieg ist ab Klasse 5 nach Abschluss der Grundschule möglich. Ein Quereinstieg in höhere Klassen der Sekundarstufe I oder in die gymnasiale Oberstufe kann nach individueller Prüfung erfolgen. Informationen zum Verfahren finden Sie auf der Seite „Informationen & Aufnahme“.
2. Kann ein Wechsel ins Gymnasium der DSV auch während des laufenden Schuljahres stattfinden?
Ein Wechsel während des Schuljahres ist in der Regel nicht möglich. Die Aufnahme erfolgt grundsätzlich zum Schuljahresbeginn, in Einzelfällen zum Halbjahr – abhängig von freien Schulplätzen und pädagogischer Anschlussfähigkeit. Bitte nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit der Schule auf.
3. Welche Voraussetzungen gelten für einen Schulwechsel an die DSV?
Für einen Wechsel in das Gymnasium der DSV benötigen wir:
  • die Zeugnisse der letzten zwei Schuljahre,
  • ausreichende Sprachkenntnisse in Deutsch und Spanisch,
  • ggf. eine Sprachstandserhebung oder ein Aufnahmegespräch,
  • sowie freie Kapazitäten in der gewünschten Jahrgangsstufe.
4. Welche Sprachen werden im Gymnasium unterrichtet?
Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch. Spanisch (Castellano) und Valencianisch sind Pflichtfächer entsprechend den Vorgaben der Comunidad Valenciana. Ab Klasse 5 wird Englisch unterrichtet, ab Klasse 6 ist Französisch als zweite Fremdsprache wählbar.
5. Mein Kind kommt aus einem anderen Schulsystem (z. B. britisch oder amerikanisch). Ist ein Wechsel möglich?
Ja, ein Wechsel von internationalen oder lokalen Privatschulen an die DSV ist grundsätzlich möglich. Die Entscheidung erfolgt nach individueller Prüfung der sprachlichen und fachlichen Anschlussfähigkeit sowie freier Platzkapazitäten.
6. Welche Abschlüsse erwerben die Schüler*innen am Gymnasium?
Die DSV führt zum Deutschen Internationalen Abitur (DIA). Dieses wird in Deutschland, Spanien und international als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt. Eine gezielte Vorbereitung auf die spanische „Selectividad“ ist ebenfalls möglich.
7. Gibt es individuelle Förderung im Gymnasium?
Die DSV bietet differenzierten Unterricht, Fachsprechstunden und bei Bedarf Förderangebote in einzelnen Fächern. In besonderen Fällen erfolgt eine enge Begleitung durch das Beratungsteam der Schule.
8. Gibt es Arbeitsgemeinschaften oder Nachmittagsangebote?
Ja. Das Gymnasium bietet eine Vielzahl an AGs, Wettbewerben und Projekten – u. a. in den Bereichen MINT, Musik, Theater, Sprache und Sport. Die Teilnahme ist freiwillig und ergänzt den regulären Unterricht.
9. Gibt es finanzielle Unterstützung oder Stipendien?
Ja. Die DSV bietet ein begrenztes Sozialstipendienprogramm an. Über die Vergabe entscheidet der Schulträger auf Antrag und nach individueller Prüfung. Nähere Informationen erhalten Sie im Sekretariat.
10. Wie hoch sind die Schulgebühren im Gymnasium?
Die jeweils gültigen Schulgebühren finden Sie im Bereich „Service > Anmeldung“. Sie beinhalten Unterricht, Verwaltung, Materialien und zum Teil auch Versicherungsleistungen.
11. An wen kann ich mich bei Fragen zur Aufnahme wenden?
Für alle Fragen zur Anmeldung im Gymnasium steht Ihnen das Sekretariat zur Verfügung:
12. Wo finde ich den genauen Ablauf der Anmeldung?
Den vollständigen Ablauf des digitalen Registrierungsverfahrens sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der zentralen Seite: