Die Vorschule ist der Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule und bereitet die Kinder gezielt auf die kommenden schulischen Anforderungen vor. Im letzten Kindergartenjahr werden die Kinder im Alter von fünf bis sechs Jahren individuell begleitet, um ihre Kompetenzen weiter auszubauen und einen sicheren Start in die Schule zu ermöglichen.
Dabei bleibt das spielerische Lernen weiterhin der zentrale Ansatz. Kinder entdecken, erproben und erleben Inhalte auf kreative, motivierende und altersgerechte Weise.
Der Übergang von der Vorschule in die Grundschule wird intensiv begleitet. Enge Absprachen zwischen den pädagogischen Teams der Vorschule und der Grundschule gewährleisten einen fließenden und behutsamen Wechsel. Ziel ist es, den Kindern Sicherheit und Vertrauen für den neuen Lebensabschnitt zu geben.
Mit einem festen Fundament an sprachlichen, kognitiven, sozialen und emotionalen Kompetenzen gehen die Kinder gestärkt den nächsten Schritt in ihre schulische Laufbahn.